Publikationen

Nach außen
DIPLOCAT-AGORA
Diese Publikation erfolgt der am 2. März 2021 von DIPLOCAT und vom Verband Europäischer Journalisten von Katalonien (APEC) organisierte Online-Debatte.
DIPLOCAT-AGORA 6: Zentralisierung oder Dezentralisierung gegen COVID-19. Welche Strategie ist besser, um COVID-19 zu bekämpfen? (auf Englisch)
Diese Publikation entsteht aus Anlass der Online-Debatte, die von DIPLOCAT und vom Zentrum für Zeitgenössische Studien (CETC) von Katalonien am 25. Juni 2020 organisiert wurde.
Diese Publikation erfolgt der von DIPLOCAT am 2. Juli 2020 organisierte Online-Debatte.
DIPLOCAT-AGORA 3: Vorschläge für ein sozialeres Europa. EU-Beiträge katalanischer Organisationen im sozialen Bereich (auf Spanisch)
Diese Publikation erfolgt der von DIPLOCAT und ECAS am 8. Juli 2020 organisierte Online-Debatte, mit dem Ziel, die Prioritäten aus Katalonien an die Verantwortlichen der EU-Sozialpolitik zu übertragen.
Zusammenfassung auf englischer Sprache
Zusammenfassung auf Französisch
DIPLOCAT-AGORA 2: Zukunft Ernährung. Internationale Konferenz über nachhaltige Lebensmittelsysteme (auf Englisch)
Diese Publikation entsteht aus Anlass der Konferenz, die von DIPLOCAT und CADS am 11. Oktober 2019 in Barcelona organisiert wurde.
DIPLOCAT-AGORA 1: Die Rolle der öffentlichen Diplomatie im digitalen Zeitalter
Publikation als Ergebnis der von DIPLOCAT am Mai 2019 in Barcelona organisierten Konferenz über die Rolle der Öffentlichen Diplomatie im digitalen Zeitalter, ihre verschiedenen Akteure und die damit verbundenen Konsequenzen in einer globalisierten Welt.
Recht auf sozialen Wohnraum, eine europäische Perspektive (auf Katalanisch)
Der Entitätsausschuss des Dritten Sozialsektors Kataloniens und DIPLOCAT, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Sozialpädagogik und Sozialarbeit der Pere Tarrés Stiftung, haben am 26. November 2020 eine Gesprächsrunde über ein soziales Europa mit dem Thema "Recht auf sozialen Wohnraum, eine europäische Perspektive" eröffnet. Anwesend an der Online-Debatte waren katalanische und europäische Wohnungspolitikexperten und Organisationen.
Berichte
Bericht über das internationale Image von Katalonien – Dezember 2019 (auf Katalanisch)
Der Bericht über das Image, den Ruf und die internationale Bewertung Kataloniens in der informierten europäischen öffentlichen Meinung basiert auf einer eigenen Umfrage von DIPLOCAT, die mit anderen öffentlichen Umfragen (CEO, Real Instituto Elcano) und verfügbaren gesammelten Daten (Idescat, INE, Eurostat, OECD, World Bank) verglichen wurde.
Studie über die Präsenz und Vertretung Kataloniens in der internationalen Presse (2019) – Juni 2020 (auf Katalanisch)
Analyse der informativen Behandlung Kataloniens in der internationalen Presse. Alle Informationen zu politischen, sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und sportlichen Themen im Jahr 2019 werden in zehn führenden Zeitungen in Europa und Amerika (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien und Deutschland) untersucht.
Nach innen
Präsentationspapier zu DIPLOCAT
Vorstellung. Wie sind wir organisiert? Was machen wir? Wer gehört dazu?
Stategieplan von DIPLOCAT 2019-2022 (auf Englisch)
Dokument, das die Ziele und vorrangigen Bereiche der Einrichtung für den Zeitraum 2019 bis 2022 festlegt.
Arbeitsplan 2021 (auf Katalanisch)
Dokument, das die spezifischen Aktionen für 2021 in Übereinstimmung mit den Handlungsschwerpunkten und den strategischen Zielen der Einrichtung festlegt.
Arbeitsplan 2020 (auf Katalanisch)
Dokument, das die spezifischen Aktionen für 2020 in Übereinstimmung mit den Handlungsschwerpunkten und den strategischen Zielen der Einrichtung festlegt.
Plan für die Internationalisierung der lokalen Ebene 2020-2022. Ein gemeinsames Ziel aus der lokalen Perspektive (auf Katalanisch)
Spezifisches Dokument, das sich an die lokale Ebene richtet, um ihre Internationalisierung zu fördern (Zeitraum 2020-2022).
Aktionsbericht 2019 (auf Katalanisch)
Tätigkeitsbericht von DIPLOCAT für 2019, der Einzelheiten zur Umsetzung des Jahresarbeitsplans sowie eine Reihe von Indikatoren enthält, die eine Beurteilung erleichtern.
Arbeitsplan 2019 (auf Katalanisch)
Dokument, das die spezifischen Aktionen für 2019 in Übereinstimmung mit den Handlungsschwerpunkten und den strategischen Zielen der Einrichtung festlegt.
Zuletzt aktualisiert: 30/03/2021